![]() |
Forum von Panzergrenadierbataillon52.de |
Autor | Thema: Das Ekranoplan |
---|---|
HG_Kramperth Kommandeur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 1 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Jahr 1987 wurde das erste 350 Tonnen Bodeneffektfahrzeug "Ekranoplan" [1] aus der Serie von sowjetischen Raketenträgern gebaut. Dieses Ekranoplan trug den Spitznamen "Lun" nach dem russischen Wort für Raubvogel. Die militärische Bezeichnung für dieses Vekihel war "Projekt 903".
Es war mit 6 Moskit Cruise Missiles (Nato Code SS-N-22 "Sunburn") [2] bewaffnet. Mit vier Treffern dieses Raketentyps liesse sich theoretisch ein Schiff eines jedes Types und jeder Größe versenken. Das zweite Luftfahrzeug der Lun-Klasse hätte einige Jahre später produziert werden sollen. Durch das Ende des kalten Krieges und die darauf folgende Abrüstung wurde das Projekt auf ein Rettungs-Flugzeug modifiziert - dieses wurde schlussendlich auch nicht mehr gebaut. Diese Art von Luftfahrzeug - im russischen "Ekranoplan" genannt - nutzt den sogenannten Bodeneffekt - Auftrieb riesiger Flügel in der Nähe der Wasseroberfläche. Das Ekranoplan wurden demnach dazu designed, in einer maximalen Höhe von 3 Meter über dem Meerespiegel zu fliegen. Aber auch bei 5 Meter hohen Wellen war es in der Lage, einen sicheren Start, stabilen Flug und eine sichere Landung zu gewährleisten. Ursprünglich wurden diese Vehikel durch die Soviet Union als Hochgeschwindigskeitstransporter entwickelt und zumeist im Kaspischen und Schwarzen Meer eingesetzt. Im Jahr 2005 klassifiziert die Internationalen Marine Organisation diesen Typ eher als "Flugschiffe" anstatt Schwimmflugzeug. Es ist auch interessant zu wissen, das dieses "Flugzeug" mit 73,8 Metern Länge eines der größten ist, die je gebaut wurden (im Vergleich: ein A380 hat 73 Meter Länge). Der "Lun" hat kein Fahrwerk, nur einen großen Wasserski. Es gibt für ihn also keine Möglichkeit, sich auf Land zu bewegen. Aus diesem Grund wurde für ihn ein schwimmendes Trockendock gebaut. Angetrieben wird der Lun durch 8 Turbojet Triebwerke - der genaue Typ ist mir bisher leider noch nicht bekannt. Funktionell gesehen ist der Rumpf dieses Schiffes in 4 Sektionen aufgeteilt: Vorne, Mitte, Achtern und Kielraum zusammen mit den Stabilisatoren. Der Vorderteil beherbergt die Pilotenkanzel und einen waagrechten Träger, der die 8 Triebwerke beherbergt. Im Mittelteil befinden sich diverse Abteilungen. Unter anderem auch Kabinen und eine Toilette. Der komplette Kiel ist mit Elektronik und deren Verkabelung gefüllt, unter anderem Technik, die für die komplizierte Radio-Navigation, die Kommunikation und auch das Festmachen des Schiffes benötigt wird. 12 Meter über der Wasserlinie gibt es in der Achse zwischen Kiel und Stabilisator einen Platz für einen Maschinengewehrschützen. Die Crew eines Ekranoplan bestand aus 7 Offizieren und 4 Unteroffizieren. Es konnte sich für 5 Tage absolut autonom bewegen. Links zum Thema: [1] Ekranoplan [2] SS-N-22 Sunburn Credits: Igor 113 Und hier nun insgesamt 162 Bilder von außen und Innen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ----------------------- -- |
Beiträge: 597 | Mitglied seit: Oktober 2002 | IP-Adresse: gespeichert | |
HG_Kramperth Kommandeur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 1 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Innenansichten:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ----------------------- -- |
Beiträge: 597 | Mitglied seit: Oktober 2002 | IP-Adresse: gespeichert | |
krk OvWa OvWa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 157 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was für ein Monster ...
----------------------- HFw d.R. Jungermann Diente in der Vierten 10/1993 bis 12/1999 Horrido Joho ! |
Beiträge: 199 | Mitglied seit: Juli 2005 | IP-Adresse: gespeichert | |
zdv_lord Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 242 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bissel zu groß für meinen Garten
![]() ----------------------- AGA 01.07.04 - 30.09.04 5./PzGrenBtl 52: II Zug "Champions League" 01.10.04 - 31.03.05 1./PzGrenBtl 52: DV-Stelle Nun RK Frankfurt - Kreisgruppe Südhessen |
Beiträge: 73 | Mitglied seit: Juli 2007 | IP-Adresse: gespeichert | |
HG_Kramperth Kommandeur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 1 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier gibts noch ein Video dazu:
----------------------- -- |
Beiträge: 597 | Mitglied seit: Oktober 2002 | IP-Adresse: gespeichert |
| www.panzergrenadierbataillon52.de | Boardregeln
Tritanium Bulletin Board 1.5
© 2010/2011 Tritanium Scripts
Seite in 0,401125 Sekunden erstellt
19 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2183,45 KiB Speichernutzung